Welche Sicherheitsmaßnahmen wurden zum Schutz von Daten und Technologien ergriffen?

Datenverschlüsselung: Alle Daten, insbesondere persönliche Informationen der Benutzer und Finanztransaktionen, müssen mit modernen Verschlüsselungsstandards verschlüsselt werden.

Backup: Regelmäßige Erstellung von Backups wichtiger Daten und deren Speicherung an einem sicheren Ort in geografisch unterschiedlichen Standorten.

Mehrfaktor-Authentifizierung: Einführung eines Mehrfaktor-Authentifizierungssystems für den Zugriff auf kritische Ressourcen und Systeme.

Software-Updates: Regelmäßige Aktualisierung aller Systeme und Software, um Bedrohungen durch bekannte Schwachstellen vorzubeugen.

Intrusion Detection and Prevention Systeme (IDS/IPS): Überwachung des Netzwerkverkehrs auf Anomalien und potenzielle Angriffe.

Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zu Sicherheitsfragen, damit sie Versuche von Social Engineering und andere Bedrohungen erkennen und abwehren können.

Regelmäßige Sicherheitsaudits: Durchführung unabhängiger Überprüfungen der Sicherheitssysteme zur Identifizierung potenzieller Schwachstellen und deren Beseitigung.

Zugriffsbeschränkung: Beschränkung des Zugriffs auf kritische Systeme nur für autorisierte Mitarbeiter.

Entwicklung eines Reaktionsplans für Vorfälle: Vorbereitung und Erprobung von Reaktionsplänen für verschiedene Arten von sicherheitsrelevanten Vorfällen, um schnell und effektiv auf unvorhergesehene Situationen reagieren zu können.

Last updated